Was genau ist „Impro“?
Theater, inspiriert von den Ideen des Publikums durch Zuruf, spontan, aber nicht chaotisch. Kurz, lang, komisch, tragisch, prosaisch, lyrisch, gesprochen, gesungen… Mehr hier.
Meine Ziele?
Abendfüllendes Shakespeare-Impro mit Stilmittel-Dichte. Zum Beispiel Chiasmus.
Warum nur!?
Das Ideengewitter, das echte Aufeinander-Aufbauen, die glücklichen Gesichter, der Mut zum Scheitern und die darauf folgende kathartische Peripetie im kompletten Gefühlsleben – alles das begeistert mich.
Familienähnlichkeiten?
Germanistik (Sprachspiele), Journalismus (Storytelling), Reportage (Milieus), Radio (Live-Gefühl), Lehramtsstudium (Voll-Frontal-Gefühl).
Vorlieben?
Als Spieler: Gedichte, Rap-Battles, Sprachspiele, Heldenreise.
Als Trainer: Erzählstruktur, Perspektive, Regie, Rhetorik und Sprachspiele.
Ruhm?
Goldener Champignon 2016 in Idstein und Matchwinner beim Künstlerischen Abend in Frankfurt 2017 – natürlich im Team von Improglycerin!
SchülerInnen?
Die äußerst diverse Gruppe bei „Improtheater Frankfurt“ sowie private Auftraggeber aus Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Tourismus. Infos auf Anfrage. Insgesamt Menschen von fünf bis Ü50.
Weiterbildung?
Bei Trainern aus Deutschland, Israel und den USA zu Themen wie Charakter, Erzählstrukturen, Gesang, Körpereinsatz und Pantomime, literarisches Impro, Lyrik…